Wohngebäudeversicherung
veröffentlicht am 23. Dezember 2011
Viele in Deutschland lebende Bürger entscheiden sich immer öfter für die Anschaffung einer eigenen Wohnimmobilie entweder in Form einer Eigentumswohnung, oder eines eigenen Haus. Schon lange sind die eigenen vier Wände nicht nur Statussymbol, sondern auch ein wichtiger Bestandteil für die Altersvorsorge geworden. Denn ständig steigende Mieten und Nebenkosten sorgen zunehmend vor allem bei älteren Menschen für Kopfschmerzen und bringen diese an die Grenze der eigenen Lebensqualität. Zumindest wird durch die Anschaffung des Eigenheims gegen die ständigen Mietsteigerungen entgegen gewirkt. Doch wer sich seinen Traum vom eigenen Zuhause erfüllt hat, geht oftmals eine langfristige finanzielle Bindung ein, denn die Wenigsten können Kaufpreise von bis zu mehreren Hundert Tausend Euro aufbringen, sondern müssen sich verschulden, indem sie Baukredite, oder Immobilienfinanzierungen über Banken aufnehmen.
Ist der Weg ins Eigenheim geebnet, sollten Bauherren, oder Eigeneheimbesitzer auch darüber nachdenken, diese durch eine Wohngebäudeversicherung gegen Beschädigungen oder Zerstörungen zu schützen. Gerade in den letzten Jahren konnten im deutschen Raum immer häufiger gewaltige Naturereignisse beobachtet werden, welche in ganzen Regionen und Ortschaften für Zerstörung und Verwüstung in Millionenhöhe gesorgt haben. Ob durch Stürme abgedeckte Dächer, durch umgeknickte Bäume beschädigte Hausfassaden, oder durch starke Regenfälle verursachte Überschwemmungen der Kellerräume. Die Kosten für Reparatur- und Renovierungsarbeiten können in solchen Fällen schnell einige Zehntausend Euro betragen. Wer hier über einen ausreichenden Versicherungsschutz durch eine Wohngebäudeversicherung verfügt, kann sich zumindest finanziell etwas zurück lehnen, da die Kosten für die anfallenden Arbeiten durch den Versicherer übernommen werden. Wer also mit dem Gedanken spielt ein Haus zu bauen, oder zu kaufen, sollte sich bereits im Vorfeld über das Thema „Wohngebäudeversicherung“, z.B. auf gebaeudeversicherung.net, informieren, ob zum Beispiel beim Kauf einer Immobilie bereits ein entsprechender Versicherungsschutz vorhanden ist, oder bei einem Neubau sollte eine entsprechende Rohbauversicherung abgeschlossen werden, welche von allen Versicherern kostenlos für bis zu 6 Monate während der Bauphase angeboten wird, wenn dafür die spätere Wohngebäudeversicherung bei der selben Versicherungsgesellschaft abgeschlossen wird.
Um eine günstige und leistungsstarke Wohngebäudeversicherung zu finden, lohnt es sich, diese im Internet zu vergleichen, da Ihnen dort die Möglichkeit angeboten wird, die zur Verfügung stehenden Tarife und die dafür anfallenden Preise online zu berechnen und die einzelnen Anbieter direkt zu vergleichen.