Kredit Tipps & Tricks

Inzwischen ist es in Deutschland längst zur Normalität geworden, für größere Anschaffungen wie zum Beispiel Auto oder Einbauküche einen Kredit aufzunehmen. Auch wenn sich heute niemand mehr zu schämen braucht, wenn er sich bei der Bank Geld leiht, sollten Sie sich dennoch darüber bewusst sein, dass Sie mit der Aufnahme eines Kredites bereits jetzt das Geld ausgeben, welches Sie in der Zukunft erst noch verdienen müssen!

Daher sollten Sie sich zunächst einmal über folgende Fragen Gedanken machen, bevor Sie einen Kredit aufnehmen:

Ist die mit dem Kredit geplante Anschaffung wirklich erforderlich?
Möchten Sie damit ein Auto anschaffen, welches Sie unbedingt benötigen, um zu Ihrem Arbeitsplatz zu kommen, ist es sicherlich gerechtfertigt, dafür einen Kredit aufzunehmen. Für einen Urlaub in ferne Länder sollten Sie sich jedoch nicht verschulden. Wenn dafür das Gesparte nicht reicht, bleiben Sie lieber zu Hause!

Was darf mich der Kredit monatlich kosten?
Die monatlich anfallenden Kreditraten werden Ihre Haushaltskasse in der Zukunft spürbar belasten. Daher überlegen Sie sich genau, welche Ratenhöhe Sie ohne große Schwierigkeiten stemmen können, ohne dass Ihr Girokonto in der Folgezeit mehr und mehr in die roten Zahlen rutscht!

Wie lange soll der Kredit laufen?
Dies hängt in erster Linie davon ab, welche Ratenhöhe Sie bei welcher Kreditsumme in der Lage sind, aufzubringen. Je höher der Kredit und je geringer die Rate, desto länger die Laufzeit. Als Faustregel sollten Sie darauf achten, dass ein Kredit nie länger laufen sollte, als die Nutzungsdauer des damit angeschafften Gutes beträgt.

Wenn alle Punkte gut durchdacht sind, sollten Sie unseren kostenlosen Kreditvergleichsrechner nutzen, um herauszufinden, welche Bank die günstigsten Konditionen anbietet. Auch wenn Sie einen bereits bestehenden Kredit haben, der zu sehr teuren Zinskonditionen abgeschlossen wurde, lohnt ein Vergleich! Vielleicht können Sie diesen mit einem günstigeren Kredit umschulden und dadurch bares Geld sparen!

Bitte beachten Sie, dass die meisten Banken Ihre Zinskonditionen sowohl von Kredithöhe und -laufzeit als auch von den finanziellen Verhältnissen des Kreditnehmers abhängig machen. Daher kann es durchaus häufiger vorkommen, dass die vermeintlich günstigste Bank Ihnen bei Kreditbeantragung einen deutlich teureren Zinssatz anbietet. Holen sie sich deshalb auf jeden Fall mehrere Angebote ein, bevor Sie unterschreiben!