Ein Vergleich von Energiesparlampen und LED Leuchtmittel

veröffentlicht am 10. Juli 2013

Da Glühbirnen wegen der Umweltbelastung schrittweise verboten werden, bleibt Verbrauchern nichts anderes übrig, als sich nach alternativen Leuchtmitteln umzusehen. Eine Alternative sollten die Energiesparlampen sein, die aber von den Verbrauchern vor allem wegen ihres „kalten“ Lichts und wegen der Optik nie wirklich angenommen wurden. Darüber hinaus enthalten die Energiesparer Quecksilber, was Probleme bei der Entsorgung macht und zur Gefahr werden kann, wenn sie während der Nutzung kaputt gehen. Gerade im Hinblick auf die Entwicklung des Strompreises, sollten zunehmende energiesparendere Leuchtmittel eingesetzt werden.

Seit Jahren wurde von der Industrie mit Hochdruck daran gearbeitet, die neuen Leuchtmittel nicht nur sparsam im Verbrauch zu machen, sondern auch den anderen Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden. Inzwischen sind die Sparlampen formschöner und auch das Licht, das sie abgeben, ist nicht mehr ganz so kalt wie am Anfang. Wer Energie sparen will, und das lässt sich mit Sparlampen zweifelsfrei tun, der greift zu den Energiesparlampen, die inzwischen auch vom Preis her erschwinglich sind.

Das Leuchtmittel der Zukunft sind allerdings LED-Leuchten

Etwas später als die Sparlampe sind die Leuchtdioden bei den Verbrauchern angekommen. Im Auto und beim Fahrrad ist diese Beleuchtungsart heute Standard. Auch auf den Displays bei Smartphones und bei Fernsehern hat sich die LED-Technologie durchgesetzt. Nur als Leuchtmittel im Haushalt führen sie noch ein Schattendasein, was im Wesentlichen an den doch sehr hohen Anschaffungskosten im Vergleich zu Sparlampen und Halogenleuchten liegt. Dennoch geht man in der Branche davon aus, dass innerhalb von drei Jahren der Anteil der LED Lampen schon höher sein wird, als der von klassischen Sparlampen, weil sie in puncto Energieeffizienz den Energiesparbirnen deutlich überlegen sind und in der Farbbrillanz der Glühbirne ziemlich ähnlich sind. Darüber hinaus haben LEDs den Vorteil, dass sie kein giftiges Quecksilber enthalten. Wer wirklich Energie sparen und auf lange Sicht auch Geld sparen will, sollte sich für Leuchtmittel der neuen Generation entscheiden und seinen Haushalt nach und nach auf LED-Lampen umrüsten.